Mehrsprachige Erziehung
Mehrsprachigkeit
In unserer alltagsintegrierenden sprachlichen Bildung geht es um Sprache im freien Spiel, um Sprache im Prozess des entdeckenden Lernens und um Sprache im sozialen Miteinander. Aber auch der Aspekt gezielter Sprachförderung anhand von ausgewählten Fördermaterialien ist ein Teil unserer Arbeit. Die meisten Kinder haben einen Migrationshintergrund und erhalten in ihrem familiären Umfeld wenige Möglichkeiten mit der deutschen Sprache in Berührung zu kommen. Diesen Kindern wollen wir frühzeitige und gezielte Unterstützung in ihrer sprachlichen Entwicklung anbieten.
Zweisprachige Erziehung heißt für uns
• Unsere Kinder lernen zwei Sprachen, nämlich deutsch und türkisch gleichzeitig.
• Dies geschieht, indem sie von Anfang an in beiden Sprachen gezielt gefördert werden.
• Dafür stellen wir fest, welche Individuellen Voraussetzungen die Kinder mitbringen und beziehen diese bei der Förderung mit ein.• Auf diese Weise werden die Kinder auf die Anforderungen der Schule optimal vorbereitet.