Tätigkeitsbericht für die Mitgliederversammlung Berichtszeitraum 18.09.2021-25.06.2022
Nun nach genau neun Monaten in den Diensten des TEVBB, freuen wir uns als Vorstand euch unseren, wenn auch etwas schmächtigen Tätigkeitsbericht vorzulegen.
Die Corona Pandemie hat uns auch im letzten Viertel des Jahres 2021 und im ersten halben Jahr 2022 gefordert, so dass unser Arbeitsalltag im Verein nach wie vor deutlich erschwert wurde.
Nichtsdestotrotz konnten wir unter besonderen Bedingungen und Hygienevorkehrungen den Meisten Anforderungen gerecht werden und haben keine größeren Defizite zu verzeichnen als vorher angenommen.
Gerald Speckmann hat als Geschäftsführer der gGmbH einen eigenen Bericht verfasst, den er fachlich, finanziell und inhaltlich aufgebaut hat. Selbstverständlich wird er diesem Tätigkeitsbericht angehangen.
Zudem treffen sich Gerald Speckmann und Yesim Sari regelmäßig zu einem Austausch einmal im Monat, um die Finanzen der gGmbH unter die Lupe zu nehmen.
Die Arbeit des Vorstandes und des gesamten Vereins ist seit der letzten Vorstandswahl im September 2021, weiterhin durch die Pandemie beeinflusst worden.
Die Arbeit im Verein blieb weiterhin erheblich erschwert, weil immer wieder neue Regelungen in Kraft getreten sind, die uns vor erneuerte Aufgaben und Herausforderungen gestellt haben.
Wir haben uns als Verein weiter sehr intensiv in die politische Diskussion zu Themen der Diskriminierung und Rassismus Debatte in der Bildung eingebracht.
Fragen der Integrationspolitik sowie die Weiterentwicklung des Herkunftssprachigen Unterrichts in Berlin aktiv begleitet und beobachtet.
Zwei von uns als Verein nominierte Personen (Filiz Çelebi - Tekin und Tülay Usta) haben wir in den BVV Friedrichshain-Kreuzberg wählen lassen können.
Die Pandemie und dessen Entwicklungen hat erneut verhindert, dass das in den letzten Jahren sich bewährte Veranstaltungsformat „Tag der Muttersprache“ mit dem wir uns an der politischen Diskussion in der Stadt aktiv beteiligt haben, stattfinden konnten.
Der Mete-Eksi-Fonds konnte glücklicherweise die Kranzniederlegung am Stein zu Jahresdatum umsetzen. Lediglich die 30. Preisverleihung wurde erst im Frühsommer, am 17.06.2022 im feierlichen Rahmen durchgeführt.
Unser hauptsächliches Projekt „Pro Eltern“ des Türkischen Elternvereins in Berlin-Brandenburg endet zum Ende des Jahres 2022. Wir haben uns im März 2022 als Verein mit einem „neuen“ Projektantrag bei Int/Mig beworben und werden demnach im September 2022 einen Bescheid erhalten.
Unsere Mitarbeiterin Filiz Çelebi - Tekin arbeitet weiter im Projekt KEBIK, Kompetente Eltern für die Bildung ihrer Kinder mit.
Das Projekt wurde erfreulicherweise auch in diesem Jahr weiterbewilligt.
Des Weiteren konnten wir an unseren Kooperationsschulen das BuT Projekt ausweiten und haben nahezu unsere Teilnehmerzahl bzw. Gruppenangebote verdoppelt.
Die Beziehungen zu der Volkshochschule Friedrichshain – Kreuzberg konnten seit Frühjahr 2022 intensiviert werden und ein Raumnutzungsvertrag wurde gegenseitig unterschrieben.
Das Saz Projekt konnte nur eingeschränkt aber immerhin mit einer beständigen Zahl an teilnehmenden Schülern*innen stattfinden.
Wir haben uns um einen Beratungstermin beim paritätischen Wohlfahrtsverband bemüht um je nach, die Anforderungen und Bedingungen den öffentlichen Status als Familienverband bekommen zu können.
Mehrere Termine bei der türkischen Botschaft sowie beim türkischen Konsulat, zu gesellschaftlichen Themen der Politik und Rassismus in Deutschland sowie Defizite in der Bildungspolitik wurden durch mich wahrgenommen.
Insbesondere der türkische Botschafter Ahmet Başar Şen sowie der Generalkonsul Rıfkı Olgun Yücekök sind an einer Zusammenarbeit mit uns als Verein sehr interessiert und unterstützen unsere politischen Forderungen in der Bildungspolitik des Landes Berlin.
Unsere Agenda für die nächste Zeit lautet wie folgt:
1. Die Arbeit im Verein muss (immer noch) professioneller werden.
2. Die Öffentlichkeitsarbeit muss strukturiert und gezielte stattfinden.
Unser Auftreten im Internet sowie die Wahrnehmung unseres Vereins durch Behörden
und Geldgeber muss professionalisiert werden.
3. Mitgliedergewinnung, Mitgliedergewinnung und Mitgliedergewinnung…
Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!!!
Herzliche Grüße
Berlin, 25.06.2022
Berin Arukaslan Melike Çınar